Am 31.10.2012 meldete Torsten Kleinz auf heise.de, dass die 1,3 Million Spenden für das Projekt Wikidata aufgebraucht sei. Zeit um zu fragen, was mit dem Geld geschehen ist.
Rahmenbedingungen
„Das von Großspendern finanzierte Projekt läuft offiziell bis zum Frühjahr 2013. Wikimedia Deutschland arbeitet aber daran, eine Anschlussfinanzierung zu finden“ schreibt Kleinz. Die Großspende belief sich 1,3 Millionen Euro (Presse-Mitteilung Wikimedia Deutschland e.V. vom 30. März 2012).

Estimated Cost. Ohloh.net (abgerufen am 31.10.2012)
Laut Denny Vrandecic, „Projekt Direktor Wikidata“ bei Wikimedia Deutschland sind 13 Mitarbeiter für ein halbes Jahr an dem Projekt beteiligt. „13 Leute für ein halbes Jahr? Gut geschätzt.“ schrieb Vrandecic auf heise. de.
Vrandecic verwies auf eine Seite bei ohloh.net der einen Kostenschätzung für das Projekt wiedergibt. Es werden dort 8 Personejahre a 55.000 Dollar Jahresgehalt geschätzt.
Milchmädchenrechnungen
Setzt man nun 55.000 Dollar (42.509 Euro) in Beziehung zu tatsächlichen 13 Mitarbeitern für ein halbes Jahr (42.509 x 13 Mitarbeiter x 0,5 Jahre) so kommt man auf einen Betrag/Bedarf von 276.308 Euro. Unter der großzügigen Annahme, dass der gleiche Betrag an zusätzlichen Fixkosten (Rechner, Mieten, Rechner, Sekretariatsarbeiten, Schreibtische, Stühle, Putztruppen) für Wikimedia Deutschland hinzukommt ergeben sich 552.617 Euro, also knapp 550.000 Euro.
Große Frage Nr. 7
Was ist mit den restlichen 750.000 Euro geschehen? Wurde der größere Teil des Geldes nicht für die Projektgruppe ausgegeben. War das das Gehalt, hochgerechnet auf ein Jahresgehalt, wesentlich höher als 42.000 Euro? Wenn keine weiteren Kosten neben Gehalt und verbundenen Fixkosten vorhanden waren, entspräche das halbe Jahr Arbeit einem Jahresgehalt von 100.000 Euro. Interessant wäre auch zu wissen, ob Wikimedia Deutschland, zuständig für die Anschlussfinanzierung, ähnlich hohe Ausgaben ebenfalls aus Großspenden akquirieren will oder sich aus dem großen Spendentopf bedienen will.
Wie auf Wikipedia nachzulesen ist scheint man bei den Millionenausgaben nicht genügend Geld für die Dokumentation ausgegeben zu haben. Ein fleißiges User schreibt dort am 12.6.2014: „Nach dem Durchforsten der oben stehenden Beiträge sowie der umseitigen Diskussionen komme ich zu dem Schluss, dass ein Teil der Probleme darin liegt, dass wir uns die Informationen zum Projekt Wikidata weitgehend selbst zusammentragen müssen […]habe ich mich gestern Abend mal rangesetzt und ein Konzept für einen kleinen Leitfaden „Wikidata für Anfänger“ aufgesetzt.“